Herzlich Willkommen!
Stöbern Sie gerne auf meiner Autorinnen-Seite: Hier finden Sie Infos zu meinen Büchern. Außerdem berichte ich über Neuigkeiten, zusätzliche Angebote und interessante Links.
Was gibt es Neues?
Zwei Neuerscheinungen gibt es im Sommer 2022 anzukündigen: Das Kartenset "Was dich stark und krisenfest macht" sowie das ergänzende Buch dazu unter dem Titel "Mental gestärkt". Bei beiden Büchern geht es um Resilienz- und Mentaltechniken für mentale Selbststärkung. Gerade in schwierigen Situationen und persönlichen oder gesundheitlichen Krisen ist es sehr hilfreich, wenn man sich selbst aktiv und selbstbestimmt mental stärken kann.
Juni 2021 - Mein viertes Kinderbuch Donky und die Mist-Geschicke. Ein Mitmachbuch für Kinder! Im Buchhandel und beim Tesoro-Verlag erhältlich.
Oktober 2020 - Die PEP-Tricks aus "Klopfen für Kinder" werden noch sichtbarer: Erschienen im Carl-Auer Verlag ist das Poster "PEP-Tricks für Kids" im A2 -Format! Wir hoffen, dass es Platz in zahlreichen Praxen, Klassenräumen und Kinderzimmern findet! :-)
April 2020 - für alle kleinen und größeren PEPPO-Fans gibt es jetzt Ausmalbilder auf der Zusatzmaterial-Seite des Carl-Auer Verlages. Wer Lust hat, bastelt sich damit seine eigenen Erinnerungsanker.
23. April 2020 - Tina Pichler sprach mit mir in ihrem Live-Talk über die Klopftechnik bei Kindern. Spannende Fragen und super moderiert! Vielen Dank!
26. März 2020 - Die Corona-Krise schüttelt uns alle ordentlich durcheinander. Dies hat meine Kollegen Dr. med Michael Bohne und Dr. Sabine Ebersberger veranlasst ein resilienzstärkendes DIY-Kartenset in den Umlauf zu bringen. Es ist kostenlos und darf gerne weiterverbreitet werden. Hier geht es zum Artikel und zum Download.
18. März 2020 - Es gibt einen Podcast zum Thema "Klopfen für Kinder" unter der Rubrik "Sounds of Science" - Das Interview führte Matthias Ohler, Geschäftsführer des Carl-Auer Verlages mit mir. Wir sprechen über die Grundlagen der Klopftechniken und welche Erfahrungen ich bisher gemacht habe, wie man diese Selbsthilfetechnik in Schulen erfolgreich einsetzen kann. Hier geht es zu dem Podcast.
29. Januar 2020 - Gemeinsam lesen, klopfen, kurbeln und Erinnerungsanker basteln: Mit einer Grundschulklasse der Martin-Luther-Schule in Neuss habe ich einen Klopf-Workshop gemacht. Ein sehr schönes Erlebnis! Finden Sie hier ein paar Impressionen und Eindrücke und sehen Sie, wie schnell der Elefant "Peppo" zum Star wurde.
Januar 2020 - Wer möchte noch mehr von Klopfen für Kinder lesen? Es gibt ein zusätzliches Elternabendkapitel sowie eine Zusammenfassung der Klopftechniken. Stöbern Sie doch einfach auf der schönen Zusatzseite, die der Carl-Auer-Verlag jetzt eingerichtet hat. :-)
Interesse an einem Erfahrungsbericht zu dem Vorlesen von "Klopfen für Kinder"? Dann lesen Sie gerne den tollen Bericht von Ute Ehrhardt. Sie finden Ihnen bei den Rezensionen oder einfach, indem sie hier klicken.
1. November 2019 Im Carl-Auer-Verlag erscheint mein neues Kinderbuch für Grundschüler, das ich in Kooperation mit Dr. Michael Bohne geschrieben habe. Hier geht es zum Buch. Und hier zum Flyer.
Worum geht es bei "Klopfen für Kinder?
Schon Kinder spüren manchmal unschöne Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit, Aufregung, Ärger oder Über- forderung. Eltern möchten ihren Kindern gerne helfen, damit besser zurecht zu kommen. Eine körperorientierte Methode ist das Klopfen auf einzelne Akupunkturpunkte. Sie hat sich in Verbindung mit positiven Affirmationen als ausgesprochen wirksame und nützliche emotionale Selbsthilfe erwiesen. Das „Klopfen nach PEP“, der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, wurde von Michael Bohne entwickelt. In diesem Buch erzählen wir eine mitreißende Geschichte, die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern lesen können.
Das Vorlesebuch erzählt von vier Kindern, Oskar, Max, Marie und Amal. Jedes von ihnen hat von Zeit zu Zeit Schwierigkeiten, und so lernen sie von ihrer neuen Lehrerin Frau Mai die PEP-Klopftechnik. Jedem der Kinder ist ein eigenes Kapitel gewidmet, allesamt haben sie eine gemeinsame Geschichte in der Lernofanten-Gruppenstunde bei Frau Mai. Nach und nach lernen sie alle PEP-Tricks kennen und setzten sie begeistert um.
Das Buch wendet sich direkt an Kinder. Um den bestmöglichen Nutzen zu erzielen, sollte es gemeinsam mit einem Elternteil oder einer betreuenden Person gelesen oder vorgelesen werden. Durch das gesamte Buch begleitet auch Peppo, der kleine Elefant. Er stellt Fragen, macht Quatsch, erzählt auch mal von eigenen Sorgen und vor allem motiviert er zum Mitmachen und Ausprobieren der Klopftechnik.
Wirklich zauberhaft sind: die vielen Bilder und Vignetten von Karl Volkmann.
Hochsensibilität erkennen
Oktober 2019: Ein kurzes Video zum Thema "Wie erkenne ich Hochsensibilität bei meinem Kind?" (ca. 3 Minuten).
Hier können Sie Betty in Kürze kennenlernen und einen ersten Eindruck von ihr und den beiden Betty-Büchern "Wie Betty das Wut-Gewitter bändigt" und "Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt" bekommen.
April 2019: "Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt" geht in die zweite Auflage, mit neuem Cover.
Worum geht es in "Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt"?
Betty möchte für Gerechtigkeit und Fairness sorgen. Sie kann nämlich nicht untätig zuschauen, wenn es irgendwo ungerecht zugeht. Wer Betty schon aus dem ersten Buch kennt, weiß: Betty ist sofort zur Stelle. Und sie ist mit Herz und Seele dabei...
Doch diesmal ist es gar nicht so einfach: denn ihr Schulfreund Philipp möchte sich nicht helfen lassen. Und ihr kleiner Bruder Max hält auch nicht viel von Bettys Einmischung (wie die Illustration unten zeigt)...
Aber das sei schon verraten: am Ende findet Betty doch einen schlauen Weg, wie sie Philipp helfen kann, und insgesamt für Teamgeist und Zusammenhalt sorgt.