1. Allgemeine Hinweise
Auf dieser Seite werden Sie darüber informiert, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf der Internetpräsenz stefaniekirschbaum.de geschieht. Personenbezogene Daten bezeichnet man sämtlich Daten, die eine persönliche Identifizierung der Besucher möchlich machen könnten.
Der Seitenbetreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sämtliche personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie in dieser Erklärung erläutert weiterverarbeitet.
Hinweis: Datenübertragung im Internet ist leider niemals 100% sicher. Auch bei noch so großer Sorgfalt können Sicherheitslücken, z.B. bei der Übertragung der Daten aus dem Kontaktformular, auftreten.
Datenerfassung
Der Websitebetreiber ist für die Erfassung der Daten verantwortlich. Dem Impressum dieser Website stehen für Sie Angaben zu diese verantwortlichen Person.
Wenn Sie Ihre Kontaktdaten in das Kontaktformular eingeben, werden diese an den Seitenbetreiber gesendet.
Es gibt auch technische Daten, die ganz automatisch bei Ihrem Besuch der Website vom System erfasst werden (Web-Browser, Betriebssystem, Datum). Die Systeme können dadurch die Seite fehlerfreie für Sie bereitstellen. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden, welche Seiten Sie, wie oft und wie lange angeklickt haben.
Seitenbesucher haben das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft muss kostenlos erteilt werden.
Seitenbesucher haben ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Seitenbesucher haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
2. Pflichtinformationen
Verantwortlich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Psych. Stefanie Kirschbaum
Kanalstr. 29
41460 Neuss
Tel: 02131- 13 36 206
E-Mail postDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Person entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern ein Datenermittlungs- und verarbeitungsvorgan mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geschieht, kann diese erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
Senden Sie dazu eine formlose Mitteilung per E-Mail an die o.g. verantwortliche Person.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie datenschutzrechtliche Verstöße festellen, steht Ihnen bzw. der betroffenen Peson das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung automatisiert einholen und verarbeiten, dürfen Sie sich jederzeit aushändigen lassen. Sie auf Ihren Wunsch auch an Dritte ausgegeben werden, sofern dies technis machbar ist. Die Daten müssen in einem maschinenlesbaren allgemein üblichen Format ausgehändigt werden.
Rückrufklausel
Sofern Sie über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen und eine Aufforderung zum Rückruf an den Seitenbetreiber gerichten, speichert dieser Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie das Anliegen. Die Daten werden verwendet, um eine Anfrage weiter zu bearbeiten und Kontakt aufzunehmen. Eine weitere Nutzung der personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Absenderin/des Absenders findet nicht statt.
3. Datenerfassung dieser Website
Server-Log-Dateien
Folgende Daten werden (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO*) beim Seitenbesuch automaisiert durch den Provider (Internetdiensteanbieter) erfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht (z.B. Eingabe im Kontaktformular).
* erlaubt Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Cookies
Cookies sind Textdateien, die wie ein Behälter zum Sammeln von Informationen dienen. Viele Systeme setzen sie ein um zu erfahren, welche Anwendungsumgebung ein Nutzer hat (Browser, Betriebssystem, Gerät). Das ist sinnvoll, damit Aussehen und Funktionen optimal angepasst werden können. Erlaubt und geregelt ist dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es gibt auch Cookies, die möglichst viele Daten eines Seitenbesuchers / einer Seitenbesucherin speichern, um das Surfverhalten zu analysieren und ggf. Werbung darauf anzupassen.
Cookies können in jedem Browser deaktiviert werden, i.d.R. ohne große Einbußen der Funktionalität. Für manche Browser wurden auch AddOns entwickelt, die das erleichterte an- und ausschalten von Cookies ermöglichen.
Diese Seite bietet Ihnen die Möglichkeit jederzeit zu entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Sie finden die Funktion am unteren Bildschirmrand.4. Tools
Google Web Fonts
Diese Internetseite nutzt Google-Web-Fonts, ein kostenloses das Angebot von Google zum Einbetten lizenzfreier Schriftfonts. Mit dem Seitenaufruf lädt Ihr Browser diese Schriftarten in den Browsercache.
Das Laden erfolgt über ein externes Google-Script. Ihr Web-Browser nimmt dafür Verbindung zu Google-Servern auf. Google erfährt dadurch, dass diese Internetseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sollte Ihr Browser dieses Vorgehen nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen. Dies kann allerdings den optischen Eindruck der Seite beeinträchtigen (nicht die Inhalte).
Mehr Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.