Wenn man einen Bekannten oder gar ein Familienmitglied nicht erkennt oder verwechselt... ist das ganz schön peinlich! Für manche Kinder und Erwachsene ist dies eine Erfahrung, die sie täglich aufs Neue machen.
Hintergrund ist eine Teilleistungsschwäche, die bei ca. 2,5% der Bevölkerung vorkommt, ohne dass dies bekannt ist. Selbst bei Ärzten, Pädagogen und Psychologen ist diese Schwäche bisher wenig bekannt. Manche Kinder mit dieser Teilleistungsstörung bekommen fälschlicherweise die Diagnose "Autismus".
Das wirklich nett und anschaulich gestaltete Comic „Max und den Gesichtern“ schildert Episoden aus dem Leben von Max, einem kleinen Jungen, der von Prosopagnosie betroffen ist. Man erlebt eindrücklich mit,zu welchen Tricks Max schließlich greift, um andere Kinder in der Schule erkennen zu können.
Der Festland-Verlag möchte mit diesem Comic die Prosopagnosie bekannter machen. Dieses Anliegen möchte ich unterstützen, denn damit würden Betroffene, insbesondere Kinder, mit mehr Verständnis und Unterstützung rechnen können.
Mehr Infos über die Prosopagnosie unter: www.prosopagnosie.info