Eine Grundschule in Neuss lud mich zu einem Betty-Workshop ein. Wir hatten zwei Schulstunden Zeit zum Lesen aus "Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt", für Fragen und Diskussionen und für Rollenspiele. Die dritte Klasse der Grundschule hatte sich ganz toll vorbereitet und bereits einen großen Teil des Buches gemeinsam gelesen.
Als ich kam, haben mir die Kinder zunächst "Löcher in den Bauch" gefragt. Das war spannend! Es gab ganz vieles, was die Kinder rund um das Thema Gerechtigkeit, Fairness und Freundschaft interessierte. Darüberhinaus wollten sie auch wissen, wie so ein Buch entsteht.
Die Klasse hatte eine Klassenfahrt vor sich und wollte jetzt wissen, wie es bei Betty mit der Klassenfahrt weitergeht. Also lasen wir das Kapitel zur Klassenfahrt.
Danach wollten die Kinder unbedingt Rollenspiele machen. Dann wurde es besonders lebendig und
spannend! Übrigens fand ich es bemerkenswert, wie sehr sich die Kinder um eine Rolle gerissen haben. Wenn ich Workshops mit Erwachsenen mache, sind Rollenspiele dagegen immer besonders unbeliebt ...
Zum Ende hin schenkten mir die Kinder selbstgemalte Bilder und bekamen, auf eigenen Wunsch, Autogramme von mir.
Hier sind die Bilder der Kinder: Wenn Sie das Buch "Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt" bereits kennen, können Sie die Szenen sicherlich zuordnen?